Gesunde Bergluft für dein Zuhause
Schlechte Luft - das sind die "Schuldigen"

Die Folgen:



Gesunde Luft für ein langes und gesundes Leben
Der Mensch:
- atmet täglich circa 20.000-mal "ein" und "aus"
- besitzt 300.000 Millionen Lungenbläschen, um unsere Atmung zu ermöglichen
Atemluft hat vielseitige, überlebenswichtige Aufgaben im Körper. Unter anderem:
- Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff
- Ausscheidung von Kohlendioxid
- Umwandlungsprozesse zur Energiegewinnung in den Zellen
- Stoffwechselregulierung
- Neuromuskuläre Koordinierung (Versorgung der Muskeln durch Sauerstoff)
Diese Fakten zeigen, wie wichtig die richtige Luft für den Menschen ist. Je reiner und natürlicher die Luft, desto besser kann der Körper seine Funktionen erfüllen.
Dass seit Jahrzehnten Grenzwerte in der Atemluft von Deutschland überschritten werden, berichtet das Umweltbundesamt regelmäßig.
In meinen vier Wänden bin ich sicher?
Doch nicht nur außerhalb der eigenen vier Wände lauern potenzielle Gefahren; Krankheitserreger, Keime, Bakterien, unentdeckter Schimmel in den Tiefen der Wand des Altbaus.
Die Liste an Gefahrenherden in der heutigen Zeit ist nahezu endlos.
Im Durchschnitt werden in Deutschland pro Stunde mehr als 40 verschiedene Schadstoffe eingeatmet. Zu diesen zählen unter anderem Pollen, Schimmelpilze, Bakterien, Benzol, Feinstaub sowie viele weitere belastete Aerosole, die potenziell aufgenommen werden können.
Lüften wir, kommen verschiedenste Schadstoffe unvermeidbar auch in unsere Räumlichkeiten.
Dazu kommt: Dämmung, Lacke, Teppiche, Reiniger und Co.: Innenraumluft ist eingesperrt.
Menschen, die Luftverschmutzung ausgesetzt sind, sind besonders gefährdet. Sie haben ein erhöhtes Risiko, an Asthma, Bronchitis, COPD, chronischen Atemwegserkrankungen und anderen atmungsbedingten Beschwerden zu erkranken.
Sie merken, all diese Faktoren machen unsere Atemluft-Qualität zu einem zunehmenden Problem und einer unterschätzten Gefahr.
Kombination von Filtration und Veredlung, von Grund auf ein ganzheitliches System
Unser Gerät schützt deine Atemluft vor den möglichen Gefahren der zunehmenden Umweltbelastung und bringt sie gleichzeitig zur Ursprünglichkeit von frischer Bergluft zurück.
Worauf kommt es bei einem guten Luft-Filter/Veredlungssystem an?
Ein guter Luftfilter zeichnet sich durch die Verwendung mehrerer Filterstufen aus.
Der Arktis-Air® verwendet hierbei:
- Vorfilter (entfernt grobe Verunreinigungen)
- HEPA 13 Filter (Filtert zuverlässig 99,95 % aller belastenden Aerosole aus der Raumluft)
- UV-C Licht (Eliminiert bis zu 99,99 % der durchgeführten Viren)
Kombiniert werden diese Funktionen mit unserem speziell entwickelten Veredelungsverfahren.
Saubere Luft ist nicht gleich gesunde Luft.
Hier kommt unser speziell entwickeltes Ionisierungsverfahren zum Einsatz.
Luft von perfekter Qualität finden wir überwiegend in der freien Natur, z.B. am Meer oder im Wald.
Luft an diesen Orten weist einen hohen negativen Ionengehalt auf.
Menschen, die sich vermehrt in Räumen aufhalten, haben automatisch einen Mangel. Negative Ionen können die Sauerstoffzufuhr des Körpers, die Nährstoffaufnahme, die Schlafqualität sowie zusätzlich die Entgiftung fördern.
Durch die Ionisierungsfunktion vom Arktis-Air schaffen wir es so deiner Luft ihre Natürlichkeit zurückzugeben.
Ist der Körper ausreichend negativen Ionen ausgesetzt, öffnen sich Kanäle in den Zellwänden. Dadurch werden Gifte ausgeschieden, Wasserstoff in Nährstoffe absorbiert und neue gesunde Zellen entstehen. Das heißt also, die Zellfunktion wird aktiviert, der Stoffwechsel angeregt und das Ausscheiden von Abfallstoffen begünstigt.

7 intuitive Modi

Ionisierung

Extrem leiser Betrieb

UVC-Sterilisation

Moderner Luftqualitätssensor

HEPA-13 Filter
100€ Rabatt mit dem Code:
Arktis100
Vorrat Begrenzt!
-
Exklusives Arkitsquellen Besitzer Angebot
-
14 Tage risikofrei testen​

